Am 4. Januar haben wir gemeinsam mit dem Hornmoldhaus und ehrenamtlichen Helfern mit 19 Kindern und ihren Familien einen Dreikönigskuchen gebacken. Der Kuchen besteht aus 8 gleichgroßen Teilen und in ein Teil kommt eine Bohne. Wer dieses Teil erwischt, ist der Bohnenkönig. In der Zeit, wo der Teig geht, konnten die Kinder erfahren, was es mit den besonderen Nächten um den 6. Januar auf sich hat. Ausserdem konnten sie den Duft von geräucherten Kräutern geniessen….
Die Vorbereitungen für das Apfelfest begannen am Freitagmorgen, als acht Landfrauen die Äpfel schälten und in Scheiben schnitten. Die Apfelschnitze wurden mit Zitrone beträufelt und in Dosen vorbereitet. Am Samstagmorgen trafen sich sechs weitere Landfrauen, um die 60 Apfelkuchen in verschiedenen Variationen zu backen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit waren wir bis Samstagabend gegen 18:00 Uhr fertig. Am Sonntagmorgen wurden der Verkaufsstand, zwei Biertischgarnituren und ein Bistrotisch aufgebaut. Dank des sonnigen Wetters war der Besucherandrang groß,…
Am Freitagabend bereiteten wir in der Küche des Gemeindehauses rund 540 Maultaschen für das Erntedankfest zu. Mit vereinten Kräften waren wir bereits um 20:30 Uhr fertig. Am Samstag richteten wir den Gemeindesaal her, unterstützt von der Mutter-Kind-Gruppe der Kirchengemeinde, die in diesem Jahr die Kuchen- und Kaffeetheke übernahm. Innerhalb einer Stunde war alles bereit für das Fest. Am Sonntagmorgen trafen wir uns um 8:30 Uhr im Gemeindehaus, wo alles reibungslos lief. Pünktlich nach dem Gottesdienst…
Für unser traditionelles Kinderbacken hatten sich 60 Kinder angemeldet. Zehn Helferinnen unterstützten die kleinen Bäcker dabei, ihre eigenen Werke – ob Blumen oder Wagenräder – zu gestalten. Die Backwerke wurden anschließend in das Backhäusle gebracht, wo unser „Backhauschef“ bereits darauf wartete, sie im gut vorgeheizten Ofen zu backen. Trotz eines kurzen Regenschauers war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Stolz nahmen die Kinder ihre selbstgebackenen Leckereien mit nach Hause – ein schöner Abschluss für einen gelungenen…
Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei den LandFrauen? Sie möchten gerne unsere Ziele unterstützen?
Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter dieser Homepage
Landfrauenverein Bietigheim
Bärbel Frölich
Spatzenäckerweg 6, 74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07142-41566,
Mail: baerbel.froelich@t-online.de
(im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf den Zugriffsgeräten der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu erhalten hier: Datenschutzerklärung