Über uns

Der Landfrauenverein Bietigheim wurde im Jahr 1949 gegründet und ist seitdem eine feste Größe im kulturellen und sozialen Leben der Region. Unser Verein engagiert sich mit Leidenschaft für die Förderung von Bildung und den Erhalt traditionsreicher Bräuche. Ebenso legen wir großen Wert auf soziale Verantwortung und die Pflege der Gemeinschaft.

Im Laufe des Jahres organisieren wir zahlreiche informative Vorträge zu aktuellen Themen und Wissenswertem, die für alle Interessierten offen sind, Gäste sind bei allen Vorträgen herzlich willkommen.

Unser monatliches Vereinstreffen findet jeden zweiten Mittwoch statt. Dabei genießen wir in geselliger Runde Kaffee und Kuchen und tauschen Erinnerungen und Erfahrungen aus. Früher standen Themen wie Stricken, Häkeln und Sticken im Vordergrund – und auf Wunsch greifen wir diese Handarbeiten gerne wieder auf.

Eine besondere Tradition pflegen wir beim Erntedankfest: Im Evangelischen Gemeindehaus verwöhnen die LandFrauen die Gäste mit hausgemachten Spezialitäten wie Maultaschen und Kartoffelsalat sowie Schweinehals mit Salat. Am Nachmittag sorgen wir zusätzlich mit Kaffee und Kuchen für gemütliche Stunden. In diesem Jahr hat dankenswerterweise die Mutter-Kind-Gruppe des Gemeindehauses die Nachmittagsbewirtung übernommen, da uns aktuell helfende Hände fehlen.

Auch unser traditionelles Backen kommt bei der Bevölkerung gut an. Mit viel Liebe backen wir eine Auswahl an herzhaften und süßen Kuchen sowie frischen Broten, die großen Anklang finden.

Vor der Pandemie veranstalteten wir unvergessliche mehrtägige Reisen und Tagesausflüge, darunter alle zwei Jahre eine festliche Adventsreise zu ausgewählten Weihnachtsmärkten. Diese Tradition möchten wir, sobald möglich, wiederaufleben lassen.

Heute zählt unser Verein noch 53 Mitglieder. Wenn Sie sich für unsere Gemeinschaft und unsere Aktivitäten interessieren, sind Sie herzlich eingeladen, Teil unseres Vereins zu werden! Wir freuen uns stets über neue Mitglieder und leben nach dem Motto: Jeder kann helfen, niemand muss. Pflichtstunden gibt es bei uns nicht – alle Engagements sind freiwillig. Der Jahresbeitrag ist mit 38 Euro bewusst niedrig gehalten.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Erklärvideo

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.